WLED RS-485 Range Extender/DMX Adapter
12,99 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "WLED RS-485 Range Extender/DMX Adapter"
Produktbeschreibung
Dieser Adapter erweitert den ABC! WLED-Controller (5-24V) V43 um zwei RS-485 Schnittstellen. Diese können entweder als ein sogenannter „Long Range Extender“ verwendet werden, um den Datensignal zu LEDs über lange Strecken zu übertragen oder als DMX Ein- oder Ausgang (für DMX Eingang WLED SW ab 0.16.x oder MoonModules Version notwendig).
Der Adapter kann auch mit dem ABC! WLED V73 mini Controller verwendet werden (jedoch andere GPIO Einstellungen!).
Der erste Kanal kann als RS485 Sender oder Empfänger verwendet werden (einstellbar über DIP-Schalter) und hat einen zuschaltbaren 120-Ohm Abschlusswiderstand (über DIP-Schalter). Der zweite Kanal ist nur als Sender (Ausgang) verwendbar und hat einen festen 120-Ohm Abschlusswiderstand.
Betrieb als „Long Range Extender“:
- Kanal 1 und/oder 2 können verwendet werden
- Einstellungen für LED-Daten in WLED: GPIO 32 für Kanal 1, GPIO 14 für Kanal 2
- Es können z.B. Ethernet oder Telefonkabel verwendet werden. Oder einfach ein verdrilltes Paar.
- Die geprüfte Übertragungslänge bis zu 300 Meter.
- Wenn der Controller und LED-Streifen von unterschiedlichen Netzteilen versorgt werden, muss auch GND-Verbindung über Übertragungskabel hergestellt werden.
- Auf LED Seite kann RS-485 Range Extender Empfänger (in unserem Shop erhältlich) verwendet werden
- DIP-Schalter Einstellungen für Kanal 1: 1 & 2 EIN, 3 & 4 AUS
Betrieb als DMX-Input
- Kanal 1 muss verwendet werden
- WLED Version ab 0.16.x, kompiliert mit ESP-IDF V4 notwendig. Aktuell nur als Alpha/Nightly build. verfügbar über https://wled-install.github.io
- Empfohlene DIP-Schalter Einstellungen: 1 EIN, 2 AUS, 3 EIN, 4 AUS
- WLED-Einstellungen für DMX-Input: DMX RX: GPIO 36; DMX TX: GPIO 32; DMX EN: GPIO 15.
- Anmerkung: DMX-Spezifikation erfordert, dass der Empfänger an der RS-485 Schnittstelle eine galvanische Trennung hat, um Masseschleifen zu vermeiden. Der Adapter selbst implementiert keine galvanische Trennung. Da jedoch mit WLED verwendeten LED-Streifen von einem galvanisch getrennten Netzteil betrieben werden, ist der ganze Controller mit dem Adapter und angeschlossenen LEDs vom AC Netz und damit auch von dem DMX-Sender typicherweise galvanisch getrennt und wird nur über DMX-Kabel mit diesem galvanisch verbunden. So werden Massenschleifen auch vermieden.
Betrieb als DMX-Output
- Kanal 1 muss verwendet werden
- WLED Software muss mit der Option WLED_ENABLE_DMX kompiliert werden. Außerdem muss die fest programmierte GPIO 2 auf GPIO 32 geändert werden. Nutzen Sie eine fertige WLED Version mit DMX out von https://wled-install.github.io.
Pflichtangaben
- WEEE Reg.-Nr.: DE34359026
- Hersteller: MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München
Gefahrenhinweise
- Dieses Produkt ist für die Verwendung durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen bestimmt.
- Dieses Produkt darf nur mit Sicherheitskleinspannung (SELF) betrieben werden (Schutzklasse III).
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Er darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
- Installieren und anschließen Sie dieses Produkt ausschließlich im spannungslosen Zustand!
- Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In diesen Fällen erlischt auch Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
- Bewahren Sie diese Nutzungsinformationen digital oder ausgedruckt auf, so dass Sie immer darauf zugreifen können.
- Diese Produkt ist nur für den Einsatz in Geräten für wohnungsähnliche Umgebunden geeignet.
- Schützen Sie dieses Produkt vor elektrostatischer Entladung, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Jede andere Verwendung, als in diesen Nutzungsinformationen beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.