Hersteller: MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München
Gefahrenhinweise
Dieses Produkt ist für die Verwendung durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen bestimmt.
Dieses Produkt darf nur mit Sicherheitskleinspannung (SELF) betrieben werden (Schutzklasse III).
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Er darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
Installieren und anschließen Sie dieses Produkt ausschließlich im spannungslosen Zustand!
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In diesen Fällen erlischt auch Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bewahren Sie diese Nutzungsinformationen digital oder ausgedruckt auf, so dass Sie immer darauf zugreifen können.
Dieses Produkt ist nur für den Einsatz in Geräten für wohnungsähnliche Umgebunden geeignet.
Schützen Sie dieses Produkt vor elektrostatischer Entladung, um Beschädigungen zu vermeiden.
Jede andere Verwendung, als in diesen Nutzungsinformationen beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
ProduktbeschreibungDieser Adapter erweitert den ABC! WLED-Controller (5-24V) V43 um zwei RS-485 Schnittstellen. Diese können entweder als ein sogenannter „Long Range Extender“ verwendet werden, um den Datensignal zu LEDs über lange Strecken zu übertragen oder als DMX Ein- oder Ausgang (für DMX Eingang WLED SW ab 0.16.x oder MoonModules Version notwendig).Der Adapter kann auch mit dem ABC! WLED V73 mini Controller verwendet werden (jedoch andere GPIO Einstellungen!).Der erste Kanal kann als RS485 Sender oder Empfänger verwendet werden (einstellbar über DIP-Schalter) und hat einen zuschaltbaren 120-Ohm Abschlusswiderstand (über DIP-Schalter). Der zweite Kanal ist nur als Sender (Ausgang) verwendbar und hat einen festen 120-Ohm Abschlusswiderstand.Betrieb als „Long Range Extender“:Kanal 1 und/oder 2 können verwendet werdenEinstellungen für LED-Daten in WLED: GPIO 32 für Kanal 1, GPIO 14 für Kanal 2Es können z.B. Ethernet oder Telefonkabel verwendet werden. Oder einfach ein verdrilltes Paar.Die geprüfte Übertragungslänge bis zu 300 Meter.Wenn der Controller und LED-Streifen von unterschiedlichen Netzteilen versorgt werden, muss auch GND-Verbindung über Übertragungskabel hergestellt werden.Auf LED Seite kann RS-485 Range Extender Empfänger (in unserem Shop erhältlich) verwendet werdenDIP-Schalter Einstellungen für Kanal 1: 1 & 2 EIN, 3 & 4 AUSBetrieb als DMX-InputKanal 1 muss verwendet werdenWLED Version ab 0.16.x, kompiliert mit ESP-IDF V4 notwendig. Aktuell nur als Alpha/Nightly build. verfügbar über https://wled-install.github.ioEmpfohlene DIP-Schalter Einstellungen: 1 EIN, 2 AUS, 3 EIN, 4 AUSWLED-Einstellungen für DMX-Input: DMX RX: GPIO 36; DMX TX: GPIO 32; DMX EN: GPIO 15.Anmerkung: DMX-Spezifikation erfordert, dass der Empfänger an der RS-485 Schnittstelle eine galvanische Trennung hat, um Masseschleifen zu vermeiden. Der Adapter selbst implementiert keine galvanische Trennung. Da jedoch mit WLED verwendeten LED-Streifen von einem galvanisch getrennten Netzteil betrieben werden, ist der ganze Controller mit dem Adapter und angeschlossenen LEDs vom AC Netz und damit auch von dem DMX-Sender typicherweise galvanisch getrennt und wird nur über DMX-Kabel mit diesem galvanisch verbunden. So werden Massenschleifen auch vermieden.Betrieb als DMX-OutputKanal 1 muss verwendet werdenWLED Software muss mit der Option WLED_ENABLE_DMX kompiliert werden. Außerdem muss die fest programmierte GPIO 2 auf GPIO 32 geändert werden. Nutzen Sie eine fertige WLED Version mit DMX out von https://wled-install.github.io.PflichtangabenWEEE Reg.-Nr.: DE34359026Hersteller: MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 MünchenGefahrenhinweiseDieses Produkt ist für die Verwendung durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen bestimmt.Dieses Produkt darf nur mit Sicherheitskleinspannung (SELF) betrieben werden (Schutzklasse III).Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Er darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.Installieren und anschließen Sie dieses Produkt ausschließlich im spannungslosen Zustand!Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In diesen Fällen erlischt auch Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.Bewahren Sie diese Nutzungsinformationen digital oder ausgedruckt auf, so dass Sie immer darauf zugreifen können.Diese Produkt ist nur für den Einsatz in Geräten für wohnungsähnliche Umgebunden geeignet.Schützen Sie dieses Produkt vor elektrostatischer Entladung, um Beschädigungen zu vermeiden.Jede andere Verwendung, als in diesen Nutzungsinformationen beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
(Versand nur nach: DE, PL)
Beschreibung des WLED Controller Boards V43: Mit diesem Produkt kann z.B. eine über WLAN gesteuerte Lichterkette bzw. Lichtanlage aufgebaut werden. Es basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller. Für Aufbau einer Lichterkette bzw. Lichtanlage werden zusätzlich zu diesem Produkt ein Netzteil sowie ein oder mehrere LED Streifen benötigt. Folgende LED Typen werden unterstützt: WS2812B, WS2813, WS2815, SK6812(RGBW, RGBNW, RGBWW), APA102, WS2801, WS2811, LPD8806, WS2814 RGBW (ab WLED 0.14.1), COB-RGB WS28xx, WS2805 SPI RGBCCT (ab WLED 0.15.x), APA106 (ab WLED 0.15.x). Es werden 5V, 12V und 24V LED Streifen unterstützt.
Der Controller besteht im wesentlichen aus einem ESP32-WROOM-32E (4MB) Modul, Stützkondensator und einem SN74AHCT Pegelwandler um einen störungsfreien Betrieb der LEDs zu gewährleisten.
Vorbereitet für Ethernet Adapter (im Shop separat verfügbar).
Dieses Produkt wird zum Testzwecke mit folgender Open-Source Software vorprogrammiert ausgeliefert: https://github.com/wled/WLED (SW Lizenzen hier)
Wiki (in Englisch) für diese Open-Source Software findet man unter: https://kno.wled.ge
Einen hilfreichen WLED FAQ findet man unter https://wled-faq.github.io/
Achtung: die Spannung Ihres Netzteils muss immer der Spannung der LEDs entsprechen! Also z.B. für 12V LEDs brauchen Sie ein 12V Netzteil.
Nutzungsinformationen: WLED_V43_Controller_Nutzungsinformationen.pdfAchtung: LED Strips mit Clock Signal: Eventuell
(von LED Streifen abhängig)
muss man in LED Einstellungen beim "Clock" von "Normal" auf "Slow" umstellen für einen stabileren Betrieb.
Achtung: analoge, nicht einzeln adressierbare (PWM gesteuerte) LED Streifen: zusätzliche Hardware notwendig, z.B. PWM Board, siehe Bilder für ein Anwendungsbeispiel
Lieferumfang:
WLED Controller Board, getestet und vorprogrammiert
Separat erhältliches Zubehör:
USB-C Programmieradapter
Gehäuse
INMP441 Digitales Mikrofon
Line-In zu I2S Adapter
Ethernet (LAN) AdapterRS-485 Range Extender / DMX Adapter
Vorteile unserer WLED Controller:
Wir verwenden stabile, korrekt und mit Margin dimensionierte Spannungswandler um eine stabile Funktion auch mit eher schwierigen Netzteilen zu gewährleisten
Unsere WLED Controller besitzen umfangreiche Plug& Play Schnittstellen. Damit ermöglicht man einen sauberen Aufbau ohne „Kabelsalat“
Wir verwenden hochqualitative, industriell gefertigte und bestückte Leiterplatten. Das ist ein wichtiger Baustein für lange Lebensdauer unserer WLED Controllern
Unsere WLED Controller sind mit originalen, nach technischen Standards qualifizierten ESP8266 / ESP32 Modulen von Espressif bestückt. Keine billige ud fragwürdige Nachbauten!
Wir verwenden ausschließlich schnelle Level Shifter sowie EMV Filter an Ausgängen um ein einwandfreie Steuersignale für LED streifen zu erzeugen bei verbesserten EMV Eigenschaften
Der Leistungspfad in unseren WLED Controllern ist umfangreich geprüft und es werden qualitative Schraubklemmen verwendet, was die vorgegebene Stromtragfähigkeit und lange Lebensdauer garantiert
Unsere WLED Controller beinhalten diverse Sicherheitsmaßnahmen: Schmelzsicherung im Leistungsstrompfad, Schutzbeschaltung des Elektronikteils
Unsere WLED Controller werden vor der Auslieferung geprüft und vorprogrammiert. Damit ist ein leichter WLED Start möglich
Technische Daten:
Versorgungsspannung: 4.7 V bis 24.3 V
Umgebungstemperatur Betrieb: +5°C … +35 °C
WiFi Standard: IEEE 802.11 b/g/n, 2.4 GHz
Abmessung: 78x46.5x22 mm
Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit Leistungspfad (+V, GND): bis zu 13 A (je nach Kabelquerschnitt und Umgebung)
Durchschnittliche Leistungsaufnahme in Power On Zustand (ohne Lastpfad): 0,60 W
Durchschnittliche Leistungsaufnahme in Power Off (vernetzter Bereitschaftsbetrieb): 0,27 W
Durchschnittliche Leistungsaufnahme in AP Mode (Konfigurationsmode): 0,6 W
Stromaufnahme, Peak (ohne Last): 800 mA
Wirkungsgrad bei Volllast: typ. 94 %
Verlustleistung bei Volllast: typ. 4 W
Umgebungstemperatur Lagerung/Transport: -20 °C … 60 °C
Schraubklemmen: Solldrehmoment: 0,4 Nm
Schraubklemmen, Kabelquerschnitt: 0,5 … 2,5 mm2, starr oder flexibel mit Aderendhülse
Schraubklemmen, Abisolierung/Hülsenlänge: 6-7 mm / 8 mm
Antenne: integrierte Leiterplatten-Antenne 3.4 dBi
Gewicht: 29.2 g
Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit des Leistungspfads des Geräts (Netzteil Anschluss zum LED Streifen Anschluss, jeweils für +V und GND)*:
Leitungsquerschnitt / Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit(*):
0,5 mm2 / 3 A
0,75 mm2 / 6 A
1 mm2 / 9 A
1,5 mm2 - 2,5 mm2 / 13 A
*Diese Angaben alleine dürfen nicht zur Dimensionierung der Leitungen verwendet werden. Dazu müssen andere Bedingungen, wie Leitungstyp, Installationsart, Leitungsverlegung, Leitungslänge etc. berücksichtigt werden.
Pflichtangaben:
WEEE Reg.-Nr.: DE34359026Hersteller: MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München
Gefahrenhinweise:
Dieses Produkt ist für die Verwendung durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen bestimmt. Das bedeutet, dass die Person muss fähig sein, die aufzubauende Lichterkette bzw. Lichtanlage korrekt zu dimensionieren (inkl. z.B. Auswahl des Netzteils, der Lichterkette, Leitungsauswahl, evtl. notwendige Sicherungselemente) und unter Anwendung einschlägiger elektrotechnischer Normen aufzubauen. Falsche oder nicht sachgemäße Anwendung kann gefährlich sein.
Lesen Sie bitte vollständig diese Informationen, bevor sie Ihre Lichterkette bzw. Lichtanlage aufbauen.
Dieses Produkt darf nur mit Sicherheitskleinspannung (SELF) betrieben werden (Schutzklasse III).
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Er darf nicht in die Hände von Kindern gelangen und darf nicht als Spielzeug verwendet werden.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Querschnitte.
Beachten Sie die Technischen Daten, insbesondere die maximale Strombelastbarkeit des Leistungspfads. Eine Überlastung kann zur Zerstörung dieses Produkts und/oder zu einem Brand führen und muss durch eine gezielte Auslegung der Lichtkette bzw. Lichtanlage sowie durch ggf. Integration der Sicherungselemente sowohl im normalen Betrieb als auch im Fehlerfall vermieden werden.
Installieren und anschließen Sie dieses Produkt ausschließlich im spannungslosen Zustand! Achten Sie auf die korrekte Spannung und Polarität!
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In diesen Fällen erlischt auch Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Diese Produkt ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebunden geeignet.
Schützen Sie dieses Produkt vor elektrostatischer Entladung, um Beschädigungen zu vermeiden.
Jede andere Verwendung, als in diesen Nutzungsinformationen beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.